News / Aktuelles

 

TOP 100 Auszeichnung

 

„Top 100“ zeichnet die innovativsten Unternehmen des Landes aus. Die Veit Dennert KG ist in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal dabei.




Findige Mitarbeiter, Mut zu Neuem und das kreative Vermarkten neuer Produkte haben den Mittelständler nach oben gebracht – in die Liste der 100 Top-Innovatoren Deutschlands. Lothar Späth überreichte Veit Dennert in Rostock Warnemünde das Gütesiegel „Top 100“.

Schnell, kostengünstig und dabei ökologisch und serviceorientiert: das sind die Maßstäbe, nach denen die Veit Dennert KG innovative Lösungen für künftige Bauherren anbietet. 399 Mitarbeiter tragen dazu bei, dass das Unternehmen sich national wie international in der Spitzengruppe der Branche etabliert hat.


Das Unternehmen setzt nicht nur auf ausgeklügelte Ideen, sondern auch auf ein konsequentes Marketing seiner Innovationen. Entsprechend viel Zeit zum Entwickeln neuer Ideen steht den Mitarbeitern der Marketingabteilung zur Verfügung. Sie werden konsequent eingebunden in die Entwicklung neuer Produkte. Von der Ideenfindung über die Produktplanung bis zur Pilotanwendung. Besonders wichtig ist dem Bauexperten auch die Kundenorientierung. Deshalb erhalten Interessenten und Kunden Beratung und Hilfe vom firmeneigenen Callcenter.


Die Innovationen tragen wesentlich zum Geschäftserfolg bei: So machen die Marktneuheiten 49% des aktuellen Gewinns aus. „Besonders erfolgreiche Produkte sind unsere energieeffiziente Fertigdecke mit integrierter Heizung und Kühlung sowie eine Mineralschaumdämmung, die faserfrei und unbrennbar ist“, erläutert Geschäftsführer Dr. Veit Dennert. Doch nicht nur neue Produkte bringen das Unternehmen voran. Auch innovative Verbesserungen etwa von Baustoffen, Serviceleistungen oder der Logistik sorgen für mehr Umsatz.


Über mehrere Monate prüfte die Wirtschaftsuniversität Wien das Innovationsverhalten von insgesamt 248 mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Die 100 Besten, darunter die Veit Dennert KG, tragen das Gütesiegel für ein Jahr. „Gute Ideen, die auf dem Markt ankommen, entstehen nicht von selbst. Daran arbeiten wir täglich hart. Dass unser Engagement jetzt belohnt wird, freut uns natürlich sehr und zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. In gewisser Weise zeigt das auch, dass uns auch in Zukunft unsere guten Einfälle nicht ausgehen werden“, sagt Dr. Veit Dennert.


Insgesamt 32.500 Mitarbeiter arbeiten bei den Top-Innovatoren deutschlandweit. Sie tüfteln und stehen Neuerungen angstfrei gegenüber. Denn ihre Arbeitgeber schaffen durch ein konsequentes Innovationsmanagement optimale Bedingungen für Kreativität und holen das Beste aus ihrer Belegschaft heraus. Das macht sie auch zu einem wesentlichen Motor der deutschen Wirtschaft: 2009 erwirtschafteten sie einen Gesamtumsatz von 11,1 Mrd. Euro. 42 der 100 Mittelständler, die das Gütesiegel 2010 tragen, sind national die Nummer eins ihrer Branche, 10 von ihnen sind Weltmarktführer. Dass sich Traditionsbewusstsein und Veränderungswille nicht ausschließen, zeigen 60 Familienunternehmen, die sich unter den diesjährigen „Top 100“ befinden. 86 der 100 Firmen sind in den vergangenen drei Jahren schneller gewachsen als der Branchendurchschnitt.